-
Welche Arbeiten müssen für dem Aufbau einer Wärmepumpe im Außenbereich durchgeführt werden?
Beim Aufbau der Außeneinheit einer Wärmepumpe müssen im Außenbereich eine Reihe von Arbeiten durchgeführt werden. Übersicht über die notwendigen Arbeiten im Außenbereich: Rodung und Freischneiden des Aufstellortes der Wärmepumpe Erstellung von Kernbohrungen in die Gebäudeaußenwand zur Verlegung von Leerrohren für den Vor- und Rücklauf der Wärmepumpe sowie die Elektrokabel, Steuerleitungen und Fühlern, Abdichtung der Kernbohrungen nach den aktuellen Regeln der…
-
Heizungstausch zur Wärmepumpe – Typische Montageleistungen
In diesem Artikel befassen wir uns damit, welche Montageleistungen typischerweise beim Austausch einer Heizungsanlage hin zu einer Wärmepumpe notwendig werden. Dies kann euch dabei helfen das Angebot für den Heizungstausch zu verstehen bzw. Euch dabei zu unterstützen zu überprüfen ob in eurem Angebot alles enthalten ist. Nicht das Im Nachgang noch teure Zusatzkosten für euch entstehen. Typische Montageleistungen beim Wechsel…
-
Was bedeutet A+ und A- beim Stromzähler
Am Stromzähler kann im Display abgelesen werden , ob aktuell in das Netz eingespeist wird, oder ob aktuell Strom vom Netz bezogen wird. A+ bedeutet Bezug vom Energieversorger, also Stromkauf A- Einspeisung von Strom ins Netz zum Beispiel durch eine PV-Anlage Was die verschiedenen Messwerte 1.8.0 und 2.8.0 bedeuten findet Ihr hier. Stromzähler – Was bedeuten die Anzeigen 1.8.0 und…
-
Drucker für die Beschriftung von Kabel, Patchpaneln und Inventarnummern
Für das Beschriften auf der Baustelle oder beim Kunden gibt es verschiedene spezielle Anforderungen an einen Drucker für Beschriftungsarbeiten. Anbei eine Lise von Drucken die hier einen guten Dienst machen. Brother PT-E550WNIVP, Dymo Rhino 4200, JC Labelmaker P-Touch E550WVP,
-
Der individuelle Verkehrszeichenplan
Was ist bei der Erstellung eines individuellen Verkehrszeichenplans zu beachten? Folgende Gegebenheiten sind zu berücksichtigen: • Straße inkl. Straßenname• Gehweg• Radweg• Grünflächen• Bäume• Fahrbahn• Gleisbereich• Parkbereich• Häuser inkl. Hausnummern und Grundstückszufahrten im abzusperrenden Bereich• Grundstücksgrenzen• Maße der abzusperrenden Fläche (Länge, Breite)• Fahrbahnbreite• Verbleibende Fahrbahnbreite• Gehwegbreite, verbleibende Gehwegbreite• Radwegbreite, verbleibende Radwegbreite• Breite Parkstreifen• Abmessungen Grünflächen• Bestandsbeschilderung• Baustellenbedingte Verkehrszeichen inkl. Nummernangabe• detaillierte…
-
Trockenbau – Welche Schraube ist die richtige?
Welche Schraube wird für was verwendet? Da die Arbeiten im Trockenbaubereich sehr vielfältig ist, gibt es dafür auch eine Reihe von verschieden Schrauben. Quasi gibt es für jeden Einsatzzweck und für jeden Arbeitsfortschritt die passende Schraube in der richtigen Länge. Im Trockenbau wird in der Beplankung hauptsächlich mit Gipskarton und sogenannten Gipsfaserplatten gearbeitet. Diese werden auf Ständer aus Metallprofilen oder…
-
Verkehrsrechtliche Anordnung
Hier möchten wir euch über unsere Erfahrungen mit dem Thema Straßensperre und Halteverbot im Fachjargon „Verkehrsrechtliche Anordnung“ genannt berichten. Als wir uns bei Unterschrift des Vertrags mit unserem Rohbauunternehmen bereiterklärt haben, uns selbst um die Straßenabsperrung und die erforderlichen Genehmigungen zu kümmern waren wir noch im leichtsinnlichen Gedanken, dass man hier einfach bei der Stadt ein Formular einreicht, und dann…
-
Vermessungsleistungen beim Hausbau anfragen
Zeitpunkt für den Vermesser Unserer Erfahrung nach, kann man den Vermesser gar nicht früh genug mit an Board holen, denn erst durch seine Bestandsaufnahme und die durch Ihn erstellten Pläne kann man mit der Planung des Hauses richtig loslegen. Egal ob Fertighaushersteller, Bauunternehmer oder Architekt. Alle fragen gleich in der Konzeptphase nach belastbaren Maßen und Höhenangaben. Auch für euch selbst…
-
ioBroker SmartHome auf Raspberry Pi installieren
Diese Anleitung zeigt eine Schritt-für-Schritt-Installation der Software ioBroker auf einem Raspberry Pi. Die gesamte Installation ist innerhalb einer halben Stunde zu bewerkstelligen. Die Anleitung führt durch die Installation und Grundeinrichtung eines RaspberryPi's. Weiter wird erklärt, wie man einen Remotezugang per Remotedesktop darauf einrichtet und anschließend widmen wir uns dem Thema, wie wir die Software ioBroker auf dem RaspberryPi installieren.
-
Türsprechsysteme – Ein Herstellerüberblick
Es gibt eine Reihe von verschieden Tür Sprechsystemen und Sprechanlagen. In diesem Artikel möchten wir euch einen kurzen Überblick über die gängigen Hersteller solcher Systeme geben. Dies hilft euch gerade zu Beginn der Recherche einen groben Überblick bekommen. Gängige Hersteller für Sprechanlagen teilweise mit integrierter Kamera oder eingebautem Zutrittsystem Gira, Siedle, Abus, DoorBird, Stentofon Baudisch, Mobotix, Wantec, 2N Ritto Ring…