• intelligent-leben.de – Leben | Einfach | Smart | Intelligent
  • Home
  • Wohnen & Leben
  • Renovieren & Bauen
    • Planung und Kosten
    • Rohbau
    • Dacharbeiten
    • Fenster
    • Außenanlagen
    • Bodenbeläge
    • Baustellenabfälle
  • Technik
  • IT
  • Essen / Rezepte
  • Home
  • Wohnen & Leben
  • Renovieren & Bauen
    • Planung und Kosten
    • Rohbau
    • Dacharbeiten
    • Fenster
    • Außenanlagen
    • Bodenbeläge
    • Baustellenabfälle
  • Technik
  • IT
  • Essen / Rezepte

Themenbereiche

  • Home
  • Wohnen & Leben
  • Renovieren & Bauen
    • Planung und Kosten
    • Rohbau
    • Dacharbeiten
    • Fenster
    • Außenanlagen
    • Bodenbeläge
    • Baustellenabfälle
  • Technik
  • IT
  • Essen / Rezepte

Beiträge

  • Dachrinnen-Materialien im Vergleich: Der ultimative Ratgeber für Bauherren
    In Dacharbeiten
  • Stromzähler-Register erklärt: Was bedeuten 1.8.0, 2.8.0 und Co.?
    In Wohnen & Leben
  • Baukostenkalkulation für Ihr Eigenheim: Der vollständige Leitfaden für private Bauherren
    In Planung und Kosten
  • Energiemanagement mit Loxone: Smart-Home-Lösungen für effiziente Energienutzung
    In Renovieren & Bauen
  • Technische Umsetzung eines Loxone-Energiemanagementsystems: Von der Planung bis zur Konfiguration
    In Renovieren & Bauen
  • Renovieren & Bauen

    Vorgehensweise beim Blower Door Test

    Die Ausführung eines Blower Door Tests beim Neubau ist eine wichtige Maßnahme, um sicherzustellen, dass das Gebäude luftdicht ist und keine unnötige Heizenergie verloren geht. Hier ist eine allgemeine Vorgehensweise bei der Durchführung eines Blower Door Tests beim Neubau:

    Weiterlesen

    WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE

    ioBroker SmartHome auf Raspberry Pi installieren

    6. April 2021

    Planung Haustechnikraum

    4. Mai 2020

    Die richtige Zimmertür wählen: Ein Leitfaden für Bauherren

    2. März 2023
  • Renovieren & Bauen

    Warum wird ein Blower Door Test durchgeführt?

    Ein Blower Door Test ist eine Methode zur Messung der Luftdichtigkeit eines Gebäudes. Durch den Einsatz eines speziellen Geräts, dem sogenannten Blower Door, wird ein Unterdruck im Gebäude erzeugt, wodurch Luft von außen in das Gebäude gepresst wird. Die Menge der zugeführten Luft wird gemessen und ausgewertet, um festzustellen, wie viel Luft durch die Gebäudehülle entweicht. Es gibt viele Gründe,…

    Weiterlesen

    WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE

    ioBroker SmartHome auf Raspberry Pi installieren

    6. April 2021

    Die perfekte Türabnahme im Hausbau: Tipps und Tricks für private Bauherren

    2. März 2023

    Die richtige Zimmertür wählen: Ein Leitfaden für Bauherren

    2. März 2023
  • Renovieren & Bauen,  Technik

    Erklärung der Kenndaten von Leuchten

    Licht ist nicht gleich Licht. Je nachdem, welche Leuchte man wählt, kann man die Atmosphäre, die Energieeffizienz und die Sicherheit eines Raumes beeinflussen. Aber wie findet man die passende Leuchte für seine Bedürfnisse? Dafür muss man einige Kenndaten von Leuchten kennen, die auf den Verpackungen oder im Internet angegeben sind. Diese Kenndaten helfen, die Helligkeit, die Farbe, den Verbrauch und…

    Weiterlesen

    WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE

    Welche Arbeiten müssen für dem Aufbau einer Wärmepumpe im Außenbereich durchgeführt werden?

    15. August 2022

    ioBroker SmartHome auf Raspberry Pi installieren

    6. April 2021

    Die perfekte Türabnahme im Hausbau: Tipps und Tricks für private Bauherren

    2. März 2023
  • Renovieren & Bauen

    Welche Arten von Estrichen gibt es?

    Es gibt verschiedene Arten von Estrich, die für unterschiedliche Anwendungen geeignet sind. Hier sind einige Beispiele: Es gibt noch viele weitere Arten von Estrich, wie zum Beispiel Anhydrit-Estrich, Betonestrich, Gipsestrich und Kalksandstein-Estrich. Welcher Estrich für ein bestimmtes Bauprojekt am besten geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Nutzung des Gebäudes, den statischen Anforderungen und den finanziellen Möglichkeiten. Was…

    Weiterlesen

    WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE

    Küchenplanung – Was muss in die Küche?

    6. November 2020

    Wie man Zimmertüren in einem Neubau richtig ausmisst – Ein Leitfaden für Bauherren

    2. März 2023

    Die perfekte Türabnahme im Hausbau: Tipps und Tricks für private Bauherren

    2. März 2023
  • Renovieren & Bauen

    Wie lange muss Estrich trocknen?

    Ein Estrich muss in der Regel mindestens 28 Tage lang trocknen, bevor er belastet werden kann. Allerdings hängt die Trocknungszeit auch von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art des Estrichs, der Dicke des Estrichs, der Luftfeuchtigkeit und der Raumtemperatur. Es ist wichtig, den Estrich richtig zu trocknen, damit er seine volle Stärke entwickeln kann und keine Risse oder Schäden entstehen.…

    Weiterlesen

    WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE

    Schienen und Winkelprofile für Garageneinfahrten: Ein paar Gedanken dazu

    28. September 2023

    Küchenplanung – Was muss in die Küche?

    6. November 2020

    Planung Haustechnikraum

    4. Mai 2020
  • Renovieren & Bauen,  Technik

    Was muss beim Ablesen von Stromzählern beachtet werden?

    Das Ablesen von Stromzählern ist eine wichtige Aufgabe, um sicherzustellen, dass die Stromrechnung korrekt ist und um eventuelle Probleme mit dem Stromverbrauch frühzeitig zu erkennen. Es gibt einige Dinge, die beim Ablesen von Stromzählern beachtet werden müssen, um sicherzustellen, dass der Stromverbrauch genau erfasst wird. Erstens sollte man immer darauf achten, dass der Stromzähler sich in einem gut beleuchteten und…

    Weiterlesen

    WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE

    Optimierung von Heizsystemen mit Wärmepumpen und Fußbodenheizungen

    6. Dezember 2023

    Die perfekte Türabnahme im Hausbau: Tipps und Tricks für private Bauherren

    2. März 2023

    Die richtige Zimmertür wählen: Ein Leitfaden für Bauherren

    2. März 2023
  • Renovieren & Bauen

    Welche Öffnungen dürfen bei einer BlowerDoor Prüfung nicht abgedichtet werden?

    Nicht zulässige Gebäudepräparationen bei Zertifizierungsmessungen gemäß EnEV oder GEG. Folgende Öffnungen dürfen deshalb nicht temporär bei der Prüfung abgedichtet bzw. geschlossen werden. Diese müssen so vorliegen, wie sie auch im späteren Gebrauch zu finden sind. Türen und Fenster in der Gebäudehülle/Fassade, Fugen von Fenstern, Türen, Toren und Bodenluken Funktionsfugen bzw. Funktionsöffnungen wie z.B. Rollladengurtdurchführungen Schlüssellöcher von Türen und Fenstern, Innentüren…

    Weiterlesen

    WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE

    Verkehrsrechtliche Anordnung

    15. April 2021

    Planung Haustechnikraum

    4. Mai 2020

    Schienen und Winkelprofile für Garageneinfahrten: Ein paar Gedanken dazu

    28. September 2023
  • Renovieren & Bauen

    Leistungsumfang eines BlowerDoor Testes

    Typischer Leistungsumfang bei Anforderungen nach DIN EN 13829 oder DIN EN ISO 9972. Volumen- u. Hüllflächenermittlung aus den Planungsunterlagen, An- u. Abfahrt des Messteams, Durchführen von kleinflächigen, temporären Abdichtungsmaßnahmen, Intensive Leckageortung inkl. Dokumentation und geben von Handlungsanweisungen, Durchführen der Luftdichtheitsprüfung innerhalb der Systemgrenze, Berichterstellung mit Fotodokumentation, Zertifizierung bei Einhaltung der geforderten Grenzwerte

    Weiterlesen

    WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE

    Wie man Zimmertüren in einem Neubau richtig ausmisst – Ein Leitfaden für Bauherren

    2. März 2023

    Was muss ich beim Einbau von Fenstern beachten?

    26. Januar 2025

    Erklärung der Kenndaten von Leuchten

    26. Dezember 2022
  • Renovieren & Bauen

    Vorgehensweise und Reihenfolge beim Bau einer Fußbodenheizung

    Für den Bau einer Fußbodenheizung werden eine Reihe von Schritte notwendig, die man bestenfalls in der richtigen Reihenfolge machen sollte. Hier finden Sie eine Übersicht über die entsprechenden Themen. Montage und Anschluss der Heizkreisverteiler, Verlegung eines Randdämmstreifens, Auslegen und anpassen der Dämmschicht, Auslegung der Tackerplatten (je nach System) Verlegen von Heisrohren, Anbringen von Schutzrohren (Immer wenn Heizrohre Estrichfugen kreuzen) Spülen…

    Weiterlesen

    WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE

    Trockenbau – Welche Schraube ist die richtige?

    15. Februar 2022

    Erklärung der Kenndaten von Leuchten

    26. Dezember 2022

    Verkehrsrechtliche Anordnung

    15. April 2021
  • Renovieren & Bauen

    Heizungspumpe im Vorlauf oder im Rücklauf?

    These/Frage: Als Heizungsselbstbauer stellen sich einem eine Reihe von Fragen. Eine ist, warum bauen denn Heizungsbauer die Heizunngspumpe in den Vorlauf und praktisch nie in den Rücklauf? Dies hätte aus „Lainensicht“ ja theoretisch eine Reihe von Vorteilen: So lässt sich ja die Pumpe im Vorlauf nicht gescheit isolieren. Im RL wäre ja theoretisch der Wärmeverlust auch geringer. Technisch sollte es…

    Weiterlesen

    WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE

    Küchenplanung – Was muss in die Küche?

    6. November 2020

    Die 6 häufigsten Fehler beim Einbau von Innentüren – So vermeiden Sie sie!

    2. März 2023

    Planung Haustechnikraum

    4. Mai 2020
Load More

Letzte Beiträge

  • Dachrinnen-Materialien im Vergleich: Der ultimative Ratgeber für Bauherren
    In Dacharbeiten
  • Stromzähler-Register erklärt: Was bedeuten 1.8.0, 2.8.0 und Co.?
    In Wohnen & Leben
  • Baukostenkalkulation für Ihr Eigenheim: Der vollständige Leitfaden für private Bauherren
    In Planung und Kosten

Kategorien

  • Alles rund ums Essen
  • Alltägliches
  • Außenanlagen
  • Baustellenabfälle
  • Bodenbeläge
  • Dacharbeiten
  • Fenster
  • Installationen und Ausbau
  • Interessantes
  • IT
  • IT-Dienstleister
  • Keiner Kategorie zugeordnet
  • Montagskochen
  • Planung und Kosten
  • Renovieren & Bauen
  • Rezepte
  • Technik
  • Vermietung von Immobilien
  • Wohnen & Leben

Technischer Partner

© 2025 intelligent-leben.de
  • Kontaktformular
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Wir verwenden Cookies auf intelligent-leben.de. Einige Cookies sind für die Funktionalität unserer Website unbedingt erforderlich. Funktionale Cookies hingegen speichern technische Informationen, während andere Cookies die Verwendungsdaten verfolgen, um uns bei der Optimierung der Website zu helfen. Klicke unten auf Akzeptieren, wenn du mit der Verwendung aller Cookies einverstanden bist.
Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privatsphäre & Cookies Einstellungen

Privacy Overview

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Webseite (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies unterstützen uns dabei, diese Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Navigation und Zugriff auf bestimmte Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite funktioniert ohne diese Cookies nicht richtig.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN