-
Ständige Herstellerzugänge: Ein zweischneidiges Schwert?
In der Debatte um die Sicherheit von Software-Systemen geraten ständige Herstellerzugänge oft in Verruf. Doch während die potenziellen Risiken dieser Zugänge in den Vordergrund treten, bietet ihre Existenz auch eine Reihe von Vorteilen. Betrachten wir diese Aspekte kritisch. Die Pluspunkte ständiger Herstellerzugänge: Doch die Vorteile kommen mit Vorbehalten: Eine kritische Abwägung: Bei der Betrachtung der Vorteile solcher Herstellerzugänge ist es…
-
Die dunkle Seite ständiger Herstellerzugänge: Ein Blick in das Potenzial des Missbrauchs
Die Idee, dass Softwarehersteller über permanente Backdoors Zugriff auf Kundensysteme haben könnten, ist mehr als nur beunruhigend. Doch welches Potenzial für Missbrauch könnte sich hinter solchen verborgenen Türen verbergen? Betrachten wir einige der alarmierendsten Szenarien. Das Insider-Problem: Nicht jeder Mitarbeiter eines Herstellers mag böswillige Absichten haben, aber es braucht nur einen „schwarzen Schaf“, um erheblichen Schaden anzurichten. Die Cyberkriminalitätsgefahr: Die…
-
Zugang zur Kundensoftware: Eine kritische Analyse des ständigen Herstellerzugangs zu Kundensystemen
In einer Zeit, in der Datenschutz und Cybersicherheit an vorderster Front stehen, wirft die Enthüllung verborgener Zugänge zu Software-Systemen beunruhigende Fragen auf. Ein möglicherweise alarmierendes Beispiel ist das On-Prem-Ticketsystem „Visoma Tickets“ für IT-Systemhäuser. Dieses System, das direkt auf den Systemen des Kunden installiert ist, ermöglicht dem Hersteller Zugang über zwei entscheidende Schnittstellen: SSH und einen Admin-Zugang zur Weboberfläche des Ticketsystems.…
-
Nadeldrucker für BTM-Rezepte in Arztpraxen: Ein Überblick
BTM-Rezepte sind den meisten Menschen nicht unmittelbar bekannt, spielen aber in Arztpraxen eine wichtige Rolle. Was genau sind diese Rezepte, und warum sind Nadeldrucker die bevorzugte Wahl für deren Druck? Lassen Sie uns eintauchen. Was sind BTM-Rezepte? BTM steht für Betäubungsmittel. BTM-Rezepte sind spezielle Verschreibungen von Ärzten für Medikamente, die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen. Aufgrund ihrer Besonderheit und der mit…
-
Suchmaschinenoptimierung (SEO): Warum sie essentiell ist und Tipps für den Einstieg
In der digitalen Ära, in der wir leben, ist die Online-Sichtbarkeit für Unternehmen jeder Größe unerlässlich. Die meisten von uns beginnen ihre Kaufentscheidung oder Informationsrecherche mit einer schnellen Google-Suche. Deshalb ist es für Unternehmen wichtig, in diesen Suchergebnissen gut positioniert zu sein. Das erreichen Sie durch Suchmaschinenoptimierung, besser bekannt als SEO. In diesem Artikel werden wir Ihnen die Bedeutung von…
-
Schienen und Winkelprofile für Garageneinfahrten: Ein paar Gedanken dazu
Die Einfahrt zur Garage ist ein häufig übersehener, aber kritischer Punkt in vielen Eigenheimen. Sie ist nicht nur das Tor zu Ihrem Zuhause, sondern auch eine potenzielle Schwachstelle. Ein gut geplanter und konstruierter Abschluss kann den Unterschied ausmachen. Aber warum ist das so, und welche Möglichkeiten gibt es? Warum eine Schiene oder ein Winkelprofil? Positionierung der Schiene Idealerweise sollte die…
-
Blog-Eintrag: Wie man tägliche E-Mail-Reports in Microsoft 365 automatisiert
In der modernen Geschäftswelt ist es unerlässlich, den Überblick über wichtige Daten zu behalten. Eine Anforderung könnte beispielsweise sein, die Anzahl der täglich in ein Microsoft 365-Postfach eingehenden E-Mails zu verfolgen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Daten automatisch erfassen und als täglichen Report per E-Mail versenden können. Schritt 1: Aktivieren der Microsoft 365 Audit-Log-ProtokolleDas Erfassen von…
-
Baukosten im Überblick: Die Kostengruppen nach DIN 276
Wenn Sie darüber nachdenken, ein Bau- oder Renovierungsprojekt in Angriff zu nehmen, sind die voraussichtlichen Kosten sicherlich eines Ihrer größten Anliegen. Wie setzt sich das Budget zusammen? Wo liegen die größten Kostenblöcke? Ein hilfreiches Werkzeug zur Strukturierung und Planung dieser Kosten ist die DIN 276, die in Deutschland die Kostengruppen für Baukosten definiert. In diesem Artikel wollen wir diese Kostengruppen…
-
Masterplan für IT-Systemhaus-Besitzer: Best Practices für nachhaltigen Erfolg
Ein IT-Systemhaus zu führen, ist eine komplexe Aufgabe. Neben der reinen Technologie gibt es kaufmännische, organisatorische und menschliche Faktoren zu berücksichtigen. Im Folgenden bieten wir konkrete Best Practices, die Sie direkt umsetzen können, um einige der häufigsten Herausforderungen zu meistern. 1. Rechtssichere Managed Service Vorlagen und AGB: Best Practice: Nutzen Sie branchenspezifische Plattformen oder Foren, in denen IT-Unternehmer Vertragsvorlagen und…
-
Kostenaufstellung bei Renovierungen: Ein detaillierter Überblick
Die Renovierung eines bestehenden Gebäudes kann ebenso herausfordernd sein wie ein Neubau, besonders wenn es darum geht, ein Budget festzulegen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Kostenverteilung der verschiedenen Gewerke bei Renovierungsprojekten. 1. Beratung und Planung:Bevor man mit der eigentlichen Renovierung beginnt, sollte man die Beratung von Architekten oder Fachleuten in Anspruch nehmen. Diese Kosten können 3-7%…