
Die besten Burger einfach selbst gemacht
In diesem Beitrag möchte ich euch ein paar Inspirationen geben, wie man besonders leckere Burger selbst zuhause machen kann.
Das Burgerbrötchen
Eines der wichtigsten Komponenten für einen leckeren Burger ist ein richtig gutes Brötchen. Meiner Meinung nach gibt es für einen Burger nicht das eine perfekte Brötchen, sondern es kommt immer auf den individuellen Geschmack an. Als Burgerliebhaber finde ich hier auch Abwechslung ganz gut. Ich denke man muss immer offen für Neues sein. Klassischerweise wird für einen Burger aber ein Brötchen aus Weißmehl verwendet. Aber häufig sieht man heutzutage auch folgende Brötchenarten: Laugenbrötchen, Körnerbrötchen, Sauerteigbrötchen. Ich habe euch hier mal ein Rezept zum selbstbacken von Burgerbrötchen aufgeführt, welches ich immer wieder sehr gerne mache.

Das Burgerfleisch
Das Burgerpaddy wird durch das Fett erst so richtig saftig. Dies ist auch der Grund warum sich Rinder Hackfleisch aus der Keule oder der Lende nicht so gut wie Fleisch aus der Schulter für das Burgerpatty eignet. Die Schulter hat normalerweise ca. 6 % mehr Fett. Hier kann euch das Fleischfachgeschäft eures Vertrauens auch bestens beraten. Wenn Ihr das Hackfleisch im Supermarkt oder Discounter kauft müsst Ihr euch natürlich überraschen lassen was Ihr bekommt. Als nächster Schritt kommt das herstellen des „Fleischteiges“. Besonders wichtig ist hier das Ihr eurem „Hackfleisch“ genügend Würze untermischt. Zusätzlich zu Pfeffer und Salz eignen sich hier zum Beispiel geriebene Zwiebel oder auch Worcestersoße. Diese macht das Patty auch etwas saftiger.
Gegrillt oder gebraten?
Für die Zubereitung der Hackfleisch Pattys gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die bekanntesten sind das grillen und das anbraten in der Pfanne. Aber es gibt noch mehr Möglichkeiten das Patty gar zu bekommen. Zum Beispiel im Backofen, im Dampfgarer oder in der Fritteuse. Über die Frage was jetzt am besten schmeckt streiten sich die Geister. Jede Art hat Vor- und Nachteile. Ich persönlich favorisiere ein auf offener Flamme gegrilltes Burger Patty. Denn beim grillen erhält das Patty die typischen Röstaromen und wird außen auch schön knusprig ohne zu sehr auszutrocknen. Es wird ein richtiger Hochgenuss. 🙂 Damit dieses Ergebnis in der Pfanne gelingen kann wird eine besonders hohe Temperatur (über 200 Grad) benötigt. Wer das Patty eher weniger rauchig haben möchte, für den empfehle ich die Zubereitung im Dampfgarer. Hier wird es schön gleichmäßig durch, wird keinem weiteren Fett zugesetzt und ist am Ende auch ohne Kruste noch sehr saftig.
Belag für den Burger
Ideen für mögliche Toppings
- Hackfleischpatty
- Speck
- Gurken
- Käse (Ementaler, Gauda, Cheddar)
- Rucula
- Salat
- Spiegelei
- Röstzwiebel
- Peperoni
- Avocado
Beilagen zum Burger
- Pommes,
- Wilde Kartoffeln
- Süßkartoffelpommes
- Grillgemüße
- Salat
- Krautsalat
- Zwiebelringe (Onion Rings)
Burgersoßen
Auch die Auswahl der passenden Burgersoße hat einen nicht unerheblichen Einfluss auf den Geschmack des Burgers. Es muss nicht immer klassisch Ketchup und Mayonnaise sein. Wenn man sich taut zu experimentieren, dann können selbst gemachte Burgersoßen ein echter kulinarisch Hochgenuss sein.
- Ketchup
- Mayonnaise
- Senf

