
Verlegung von Netzwerkleitungen im Neubau oder bei Renovierungen sinnvoll?
Beim Hausbau oder bei der Renovierung einer Wohnung stellt sich für viele Bauherrn die Frage, Netzwerkverkabelung ja oder nein? Beim Rest wird dieses Thema leider meist bei der Planung und der später durchgeführten Elektroinstallation übersehen. Von vielen Bauherren hört man dann, dass. sie keine Netzwerkkabel benötigen, da sie ja später für das Internet WLAN und für die Telefonie einfach Schnurlose Telefone verwenden wollen. Dabei ist ein stabiles Kabelnetzwerk heute eine sehr wichtige Infrastruktur, die wenn sie fehlt oder bei falscher Auslegung zu viel Frust und Ärger führen kann.
Denn heute ist das Internet nicht mehr nur für eine Handvoll Geräte im Haushalt notwendig, sondern es wird immer mehr Anwendungsfälle selbstverständlich, dass neue Elektrogeräte für irgendeine Funktion eine Internetverbindung benötigen. Wenn man sein Haus oder seine Wohnung über das Handy steuern möchte ist ein stabile Netzwerkverbindung das A&O, dass man mit seinem Smart Home durchgehend Freude hat.
Der Aufwand für eine solche Installation mag erst einmal groß klingen, aber in der Rohbauphase oder wenn man sowieso gerade Schlitze stemmt, sind der Mehraufwand und die entstehenden Kosten eher gering.
Zur Verdeutlichung welche Geräte heutzutage schon selbstverständlich das Internet nutzen, habe ich hier mal eine kleine Aufstellung erstellt.
Beispiele für Geräte mit Internetverbindung die in fast jedem Haushalt vorhanden sind:
- PCs und Notebooks (LAN / WLAN)
- Smartphones und Handys (WLAN)
- Tablets (WLAN)
- Smarte TV-Geräte (LAN/ WLAN)
- Digitale Heizungsthermostate (LAN/ WLAN)
- Moderne Beleuchtung (z.B. Phillips HUE) (LAN)
- WLAN Lautsprecher (Sonos, JBL, Bose,…) (LAN/ WLAN)
- TV-Receifer (LAN/ WLAN)
- Photovoltaikanlagen (Wechselrichter, Überwachung) (LAN)
- Heizungen und Geräte (LAN)
- Überwachungskameras (LAN/ WLAN)
- Moderne Küchengeräte (z.B. Thermomix, Backofen,…) (LAN/ WLAN)
- Sprechanlagen (LAN/ WLAN)
- Wetterstationen (LAN/ WLAN)
- Ladestationen für Elektroautos (LAN)
- Saugroboter, Rasenmähroboter (LAN/ WLAN)
- Wasserenthärtungsanlagen (LAN)
- KFZ Navigationssysteme (WLAN)
- Kinderspielzeug (WLAN)
Wie man bereits in dieser kleinen Aufstellung sehen kann, können heutzutage die meisten Geräte direkt mit WLAN verbunden werden. Aber damit dies zuverlässig funktioniert, ist es erstmal notwendig, dass in jedem Punkt der Wohnung/ Haus ein schnelles, stabiles und zuverlässiges WLAN verfügbar ist. Dies ist meist schon mit wenig Geräten und nur einem Router im Wohnzimmer nicht gegeben. Auch ein einfacher WLAN Verstärker gerät hier sehr schnell an seine Grenzen. Durch eine Kabelinfrastruktur kann man jederzeit schnell, kostengünstig und einfach durch entsprechende Accesspoints ein stabiles, flächendeckendes WLAN im kompletten Gebäude installieren.
Wie könnte eine solche Netzwerkverkabelung aussehen?

Auf diesem Foto ist ein typischer zentraler Netzwerkverteiler abgebildet. Bei einer Netzwerkinstallation im Privathaushalt sollten im besten Falle alle Netzwerkkabel aus dem einzelnen Zimmern an eine zentrale Stelle geführt werden. In der Fachwelt wird dies Sternförmige-Verlegung genannt.
